Wann finden die nächsten externen Feststellungsprüfungen in Köln statt?
Mai 2021 (Anmeldung bis 01.11.2020) voraussichtlich Dezember 2021 (Anmeldung bis 01.05.2021)
Welche Unterlagen werden für die Bewerbung für die externe Feststellungsprüfung in Köln benötigt?
– amtlich beglaubigtes Abschlusszeugnis und dessen deutsche Übersetzung – amtlich beglaubigte Kopie des Nachweises über Deutschkenntnisse – tabellarischer Bildungslebenslauf – Kopie des Passes oder Personalausweises (Vorder- und Rückseite) – ausgefülltes Antragsformular
Wie läuft die externe Feststellungsprüfung in Köln ab?
Die Prüfung besteht aus 3 Schritten. Im ersten Schritt (LSE 1) wird Deutsch und Mathe geprüft. Deutsch wird auf dem Niveau B2 geprüft. Im Fach Mathematik werden die Grundlagen geprüft. Diejenigen, die diese Prüfung bestehen, werden zu der zweiten Prüfung (LSE 2) zugelassen. Hier werden alle Fächer des Vorbereitungskurses auf Abiturniveau geprüft. Für Studenten, die ein C1-Sprachlevel (TELC, DSH oder TestDaF) nachweisen können, entfällt die Deutschprüfung. Im dritten Schritt findet die tatsächliche Feststellungsprüfung (FSP) statt in der ausführlich alle Fächer geprüft werden. Weitere Informationen findest du hier
Wo findet die externe Feststellungsprüfung statt?
Die externe Feststellungsprüfung (FSP) wird derzeit ausschließlich am Prüfungsort Köln durchgeführt.
Wie bekomme ich ein Visum?
Für Fragen bezüglich des Visums vereinbare bitte ein kostenfreies Beratungsgespräch
gggWe
Noch unsicher?
Kostenfreie FSP-Probewoche gibt dir die Möglichkeit unsere Kursinhalte, Unterlagen, Lehrpläne, Lernmethoden und Lehrer kennenzulernen.